Savognin
Im Bezirk Albula, im Graubünden, liegt Savognin in einer weiten Mulde der Talschaft Oberhalbstein. Das alte Bündner Bergdorf profitiert von einem reizarmen Klima, sehr trocken und sonnig. Es ist umgeben von Bergketten, Schluchten und Bergwiesen, die bereits dem berühmten Maler Giovanni Segantini als Inspiration dienten.
Savognin: Ihre Ferienorte im Überblick

Bivio
Bivio gilt als Perle am Julierpass (1769–2560 m) und ist ein beliebtes Ferienziel in der bergigen Region Albula. Der Name Bivio bedeutet «Wegscheide» und ist untrennbar mit den beiden Römerpässen Septimer und Julier verbunden. In früheren Zeiten waren dies viel begangene Alpenübergänge im Warentransitverkehr zwischen dem Norden und dem Süden. Dank der schneesicheren Lage und den idealen topografischen Voraussetzungen hat sich Bivio in den letzten Jahren zu einem Skitoureneldorado entwickelt. Hier finden Sie die Panoramakarte von Bivio im Winter und im Sommer.

Savognin
Die Berggemeinde Savognin, auf 1210 m ü.M., hat Siedlungsspuren, die bis in die Bronzezeit zurückgehen. Der Tourismus blüht hier aber erst seit den 1960er Jahren und konzentriert sich vor allem auf Familien, die im beschaulichen Dorf eine ideale Infrastruktur für abwechslungsreiche und erholsame Ferien in schönster Natur finden. Hier finden Sie die Panoramakarte von Savognin im Winter und im Sommer.