Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen

Migros Ferien Logo - Zur Homepage
LOADING
GRATIS BUCHUNGSHOTLINE0800 88 88 12Mo-Fr: 9h-21h | Sa: 9h-16h

Provinz Venetien

Ferien in Venedig sind immer auch Ferien am Wasser. Auf 118 Inseln und Millionen von Stelzen breiten sich die Sehenswürdigkeiten der Lagunenstadt aus: Canale Grande, Markusplatz, Markusdom, Rialto-Brücke, Dogenpalast oder das Opernhaus La Fenice. Wohin man sich dreht,

Laden...
Venedig1 | 9

Angebote filtern

Laden...
Laden...
Laden...
Laden...
Laden...
Laden...
Laden...
Laden...
Laden...
Laden...
Laden...

Venedig Ferien: Wasserwege, Gassen und Dolce Vita

Gondeln statt Busse, Gassen statt Strassen – Ferien in Venedig oder auch Venice sind eine Alltagspause inmitten einer wunderschönen Lagunenlandschaft. Die Stadt ist ein Mix aus Geschichte, Kunst und echtem italienischem Lebensgefühl. Zwischen Markusplatz, Rialtobrücke und den bunten Häusern auf Burano spielt sich ein ganz eigener Rhythmus ab. Eine Reise nach Venedig bringt nicht nur architektonische Highlights, sondern auch stille Momente am Wasser und kleine Cafés mit Blick aufs Leben. Wer einen Venedig Urlaub mit Flug und Hotel bucht, erlebt entspannte Tage in einer Stadt – ganz ohne Autos.

Erreichbarkeit und Besonderheiten in Venedig

Venedig liegt an der Adriaküste im Nordosten Italiens und ist ab Zürich, Basel oder Genf direkt mit dem Zug oder Flugzeug erreichbar. Die Reise nach Venedig dauert mit dem Zug rund sieben Stunden, ein Direktflug von Zürich, Basel oder Genf nach Venedig etwa 1 Stunde. Der Flughafen Venedig Marco Polo liegt knapp 13 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und ist per Vaporetto oder Wassertaxi gut angebunden. Alternativ erreichen Sie Venedig auch mit dem Auto: Ab Zürich sind es rund 550 Kilometer bzw. 6 bis 7 Stunden Fahrzeit. Das Auto kann auf dem Festland, im Mestre oder auf dem Parkhausareal Tronchetto abgestellt werden. Das Besondere: Das historische Zentrum ist autofrei. Stattdessen nutzen Sie die Wasser-Taxen oder erkunden alles zu Fuss.

Entdecken Sie Venedig auch bequem mit dem Zug - Jetzt Zug & Hotel buchen.

Neben bekannten Orten wie dem Markusdom oder dem Dogenpalast lohnt sich ein Abstecher auf die Inseln Murano und Burano. Murano ist für Glasbläserkunst bekannt, Burano für seine farbigen Häuser. Ruhiger als der Markusplatz ist das jüdische Viertel im Stadtteil Cannaregio. Wer sich entspannen möchte, erreicht den Strand von Lido in rund 20 Minuten per Boot.

Sehenswürdigkeiten in Venedig

Venedig fühlt sich nicht an wie eine Stadt, eher wie eine historische Kulisse. Zwischen verwinkelten Gassen, unzähligen Brücken und den typischen Gondeln entfaltet sich ein Ort, der ohne Verkehr und Hektik auskommt. Stattdessen prägen Wasser, Licht und jahrhundertealte Bauwerke das Bild. Wer Ferien in Venedig plant, kann Geschichte spüren und gleichzeitig neue Blickwinkel entdecken – egal, ob bei Sonnenuntergang auf dem Canal Grande oder in einem stillen Innenhof abseits der Massen.

Die Top 10 Sehenswürdigkeiten

Markusdom: Der Markusdom auf dem gleichnamigen Platz ist mit seinen goldenen Mosaiken und Kuppeln das Herz von Venedig. Der Besuch der Dachterrasse lohnt sich für den Blick über die Stadt.

Dogenpalast: Direkt neben dem Markusdom steht der Dogenpalast, früher Sitz der venezianischen Regierung. Die geführte Tour durch die Prunksäle und geheimen Gänge bringt die Vergangenheit eindrücklich näher.

Rialtobrücke: Die älteste Brücke über den Canal Grande zieht mit ihren Bögen und kleinen Läden alle Blicke auf sich. Besonders stimmungsvoll ist sie am frühen Morgen, wenn es noch ruhig ist.

Canal Grande: Eine Fahrt mit dem Vaporetto entlang des Canal Grande zeigt Venedig aus der besten Perspektive – vom Wasser aus. Viele historische Paläste säumen die Ufer.

Murano: Die Insel Murano ist weltbekannt für Glasbläserkunst. Viele Werkstätten öffnen ihre Türen für Besuchende.

Burano: Burano begeistert mit leuchtenden Hausfassaden. Das kleine Fischerdorf hat einen eigenen, ruhigen Rhythmus.

Cannaregio: Das jüdische Viertel gehört zu den ältesten Europas. Heute zeigt es eine ruhigere Seite von Venedig, mit kleinen Lokalen und wenig Trubel.

Teatro La Fenice: Eines der traditionsreichsten Opernhäuser Italiens. Auch ohne Vorstellung lohnt sich ein Rundgang durch das opulente Gebäude.

Peggy Guggenheim Collection: Dieses Museum direkt am Wasser zeigt Werke moderner Kunst in einem ehemaligen Palazzo, ein starker Kontrast zur klassischen Architektur der Stadt.

Lido di Venezia: Die Insel Lido bietet Sandstrände und Meerblick, nur 20 Minuten mit dem Boot vom Zentrum entfernt – ideal für eine Auszeit nach einem Tag voller Eindrücke.

Aktivitäten für Familien mit Kindern

Die Fahrt mit dem Vaporetto ist mehr als nur ein Transportmittel – sie ist ein Erlebnis für sich. Auf der Linie 1 fahren Sie gemütlich den Canal Grande entlang, vorbei an Palazzi, Brücken und Gondeln. Wer sich früh einen Platz am Bug oder am Fenster sichert, erlebt Venedig aus einer einzigartigen Sicht. Besonders spannend sind die Haltestellen an den grossen Sehenswürdigkeiten. Für Familien lohnt sich ein Tagesticket mit unbegrenzten Fahrten. So können Sie zwischendurch aussteigen, eine Pause einlegen und später weiterfahren.

Ein besonderes Highlight in Ihren Venedig bzw. Venice Ferien ist der Besuch in einer traditionellen Maskenwerkstatt. In kleinen Ateliers im Stadtzentrum entstehen die berühmten venezianischen Karnevalsmasken – von Hand bemalt und verziert. Einige Werkstätten öffnen ihre Türen für kurze Kurse, bei denen Kinder ihre eigene Maske gestalten können. Aus Ton, Gips oder Pappmaché entsteht so ein ganz persönliches Erinnerungsstück aus der Reise nach Venedig. Die Farben und Materialien liegen bereit, das Personal erklärt die Arbeit geduldig und kindgerecht. Während die Farbe trocknet, dürfen sich die jungen Künstlerinnen und Künstler umsehen und echte Masken bestaunen.

Unternehmungen und Aktivitäten in Venedig

Ein Spaziergang durch das Viertel Dorsoduro ist ein kulturell bereicherndes Erlebnis, fernab der grossen Besucherströme. Zwischen kleinen Kunstgalerien, Innenhöfen und schattigen Plätzen entdecken Sie ein authentisches Stück Venedig. Besonders eindrücklich ist der Blick vom Punta della Dogana, wo sich Canal Grande und Giudecca-Kanal treffen und ideal für Reisende, die abseits der Massen die Stadt erleben möchten.

Ein weiteres Ferien-Highlight in Venedig ist der Besuch des Markusplatzes in den frühen Morgenstunden. Wenn noch kaum Menschen unterwegs sind, wirkt der Platz fast magisch. Die Architektur des Doms, das Läuten der Glocken und das Lichtspiel auf dem Steinboden schaffen eine besondere Atmosphäre – perfekt für Frühaufstehende und Fotobegeisterte.

Für alle, die das maritime Flair erleben möchten, ist ein Rundgang entlang der Uferpromenade Riva degli Schiavoni zwischen kleinen Brücken und Strassenmusik optimal. Hier weht stets eine frische Brise und der Blick auf die vorbeifahrenden Boote macht die Strecke abwechslungsreich.

Beste Reisezeit für Ferien in Venedig

Einen Venedig Urlaub erleben Sie am besten im Frühling und Herbst. Zwischen April und Juni sowie September und Oktober ist das Wetter mild, die Temperaturen liegen meist zwischen 17 und 25 Grad. Diese Monate bringen angenehme Bedingungen für Spaziergänge, Vaporetto-Fahrten und den Besuch von Sehenswürdigkeiten, ohne die grosse Sommerhitze oder allzu dichte Menschenmengen.

Im Hochsommer steigen die Temperaturen oft über 30 Grad, was in den engen Gassen und auf dem Wasser anstrengend sein kann. Wer die Stadt dennoch im Juli oder August besucht, sollte früh am Tag starten und Pausen an schattigen Plätzen einplanen.

Die Wintermonate bringen Ruhe. Zwischen Dezember und Februar sind die Strassen leerer, die Preise oft günstiger. Allerdings ist es kühl, mit Temperaturen um die 5 bis 10 Grad und es kann neblig sein. Die Nebensaison lohnt sich für Reisende, die Venedig in stiller Atmosphäre erleben möchten.

Geografie und Naturhighlights

Venedig liegt in Venetien bzw. im Veneto, in einer flachen Lagune an der Nordostküste Italiens, wo das Festland auf das Adriatische Meer trifft. Die Stadt verteilt sich auf mehr als 100 Inseln, die durch ein dichtes Netz aus Kanälen getrennt und durch Brücken verbunden sind. Diese besondere Lage macht Venedig nicht nur architektonisch, sondern auch landschaftlich einzigartig. Das empfindliche Ökosystem der Lagune ist geprägt von Gezeiten, Brackwasser und einer hohen Artenvielfalt, sowohl im Wasser als auch auf dem Land.

Die Lagune von Venedig selbst ist das zentrale Naturhighlight. Sie erstreckt sich über etwa 550 Quadratkilometer und ist Heimat zahlreicher Vogelarten und Wasserpflanzen. Besonders bei Sonnenuntergang zeigt sich die Landschaft in stimmungsvollen Farben – ideal für Bootsfahrten abseits der Stadt.

Lido di Venezia ist eine langgezogene Insel mit Sandstränden und Kiefernwäldern. Sie schützt die Lagune vor der offenen See und ermöglicht mit ihrer naturnahen Umgebung viel Raum für Erholung. Der südliche Teil ist ruhiger und gut geeignet für Spaziergänge am Wasser.

Das Naturschutzgebiet San Erasmo wird auch als «Gemüsegarten Venedigs» bezeichnet. Die Insel ist von Feldern und Obstbäumen geprägt und versorgt die Stadt seit Jahrhunderten mit frischen Produkten.

Torcello war eine der ersten Siedlungen in der Lagune. Heute lebt hier nur eine Handvoll Menschen. Die Natur hat weite Teile der Insel zurückerobert – mit Schilfgürteln, Feuchtwiesen und stillen Wasserläufen.

In Venedig selbst gibt es überraschend viele grüne Rückzugsorte. Der Giardini della Biennale im Osten der Stadt gehört zu den bekanntesten. Auch der kleinere Parco Savorgnan bietet schattige Ruhe mitten im Trubel.

Top 5 Strände Venedigs

Von langen Sandküsten auf dem Lido bis zu ruhigen Naturstränden auf kleinen Inseln bietet die Lagunenstadt Venedig während Ihrer Ferien Raum für Erholung, Sport oder ein Bad im Meer.

Die Top 5 Strände zeigen, wie unterschiedlich Venedigs Küste ist.

Blue Moon
Direkt am Vaporetto-Anleger gelegen, ist dieser Strand besonders leicht erreichbar. Er zeichnet sich durch feinen Sand, sanfte Wellen und eine gute Infrastruktur mit Duschen, Bars und Liegen aus.

Alberoni-Strand
Im Süden der Insel Lido liegt Alberoni, ein ruhiger Naturstrand mit Dünen und Pinien. Hier geht es deutlich entspannter zu, es gibt viel Platz und wenig Bebauung. Perfekt für Spaziergänge und ruhige Strandtage ohne Trubel.

Cavallino-Treporti
Diese langgezogene Küste liegt östlich von Venedig und ist per Boot oder Auto erreichbar. Der Strand ist besonders familienfreundlich, mit flachem Wasser und Spielmöglichkeiten. Auch Campingplätze und einfache Strandbars sind in der Nähe.

Pellestrina
Diese schmale Insel südlich des Lido besitzt einfache, naturbelassene Strände mit Blick auf die offene Adria. Kaum Tourismus, wenig Infrastruktur – dafür Ruhe, viel Platz und ein authentisches Lagunenerlebnis.

Sottomarina bei Chioggia
Sottomarina liegt südlich der Lagune und ist ein breiter, langer Sandstrand mit vielen Aktivitäten wie Beachvolleyball oder Tretbootfahren. Die lebendige Promenade mit Restaurants und Shops sorgt für Abwechslung nach dem Sonnenbaden.

FAQ Venedig Ferien

Wie viele Tage sollte man für Venedig einplanen?
Drei bis vier Tage reichen, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Markusplatz, Rialtobrücke und die Inseln Murano und Burano zu entdecken. Wer es entspannter mag, plant mindestens fünf Tage ein und kombiniert Sightseeing mit Ausflügen ans Meer oder in ruhigere Viertel.

Was darf man in Venedig nicht machen?
In Venedig ist Picknicken auf Stufen, Baden in Kanälen und Sitzen auf Denkmälern verboten. Auch das Füttern von Tauben ist nicht erlaubt. Wer sich an die Regeln hält, schützt das historische Stadtbild und vermeidet hohe Bussgelder.

Wie viele Euro brauche ich pro Tag in Venedig?
Mit rund 60 bis 100 Euro pro Tag kommen viele Reisende gut aus, je nach Unterkunft und Aktivitäten. Vaporetto-Tickets, einfache Restaurants und kleinere Eintrittsgelder sind kalkulierbar. M-Budget-Angebote über Migros Ferien senken die Gesamtkosten in Venedig spürbar.

Provinz Venetien: Ihre Ferienorte im Überblick