Bretagne
Das Bild der Bretagne ist geprägt von mittelalterlichen Hafenorten, über denen Möwen kreisen, schmalen Pfaden, die sich entlang der Steilküsten schlängeln und wiesengrünen Landstrichen in wenig besiedelten Gegenden. Über all dem liegt die Ruhe und Gelassenheit, die so typisch für die Region und ihre Bewohner ist, denn im äussersten Westen Frankreichs ist von Hektik nichts zu spüren. Viel mehr bezaubert die Bretagne mit ihrem eigenen Rhythmus, der im wunderbaren Kontrast zum Grossstadttreiben steht. Obwohl die Bretagne in Ihnen den Wunsch wecken wird, sich ganz der Natur hinzugeben und auch einmal nichts zu tun, gibt es in den Orten viel zu entdecken!
Bretagne: Ihre Ferienorte im Überblick

La Baule
Sandburgen bauen, Badeplausch geniessen, unter der Sonne faulenzen: Mit einem ca. 9 km langen, feinsandigen Strand am azurblauen Meer ist La Baule eine der schönsten Feriendestinationen der Bretagne und von Europa. Der Strand hat auf die Stadt einen grossen Einfluss und wird so zum touristischen Zentrum während der Sommermonate. Sehr zu empfehlen!

Quimper
Durch die Strassen schlendern, den mittelalterlichen Charme spüren, die Zeit beim Probieren feiner Spezialitäten geniessen und die Handwerkskunst der Porzellanherstellung bewundern: In Quimper gibt es an jeder Ecke etwas zu sehen und zu erleben. Ferien in der Bretagne werden mit Quimper so zu einem abwechslungsreichen Aufenthalt für Städteliebhaber!

Saint-Malo
Als ehemalige Seefahrer- und Handelsstadt hat es Saint-Malo zu einem beträchtlichen Wohlstand gebracht. Heute ist der Ort ein Top-Ferienziel der Bretagne, der seinen Besuchern nicht nur moderne Freizeitaktivitäten, sondern auch historische Schätze zwischen Atlantik und Festland bietet. Ein Genuss in jeder Hinsicht!
Spaziergänge inmitten atlantischer Weiten, leises Gleiten über das Meer beim Surfen oder SUP fahren, bretonische Spezialitäten, kontrastreiche Küsten und weite Strände – das alles und noch viel mehr hat die wilde und mysteriöse Bretagne zu bieten. Die Kraft des Ozeans und die Kombination von Geschichte und Moderne machen die Region einzigartig.
Die grösste Halbinsel Frankreichs liegt im Westen des Landes und begeistert durch ein kontrastreiches Landschaftsbild. Aufgrund ihrer schroffen Küsten könnte man teilweise meinen, in Irland oder Schottland gelandet zu sein. An anderen Orten ist man umgeben von Palmen und fühlt sich wie am Mittelmeer.
Die Bretagne ist zudem äusserst überschaubar, so dass auch weiter gelegene Ziele auf einem Tagesausflug bequem erreichbar sind. Auch für Wandervögel bietet sie ein perfektes Ziel, wenn im Frühling und Sommer Stechginster und Heidekraut die würzige Meeresluft mit ihrem Duft anreichern.
Was gibt es in der Bretagne zu entdecken?
Ein besonderes Wander- und Vogelparadies erwartet Sie nördlich von Lannion bei der rosa Granitküste. Sie ist berühmt für ihre farbigen und beeindruckenden Felsformationen, die aus dem Heideland ragen und einen Küstenweg säumen. Laufen Sie den Zöllnerweg entlang und geniessen Sie den Charme dieser atemberaubenden und geschützten Natur. Entdecken Sie hinter den Biegungen die kleinen und grösseren Inseln und von Kiefern geschützte kleine Buchten mit feinen Sandstränden und türkisgrünem Wasser.
In der südlichen Bretagne trifft man auf den «Golfe du Morbihan». Er bietet ein bezauberndes Schauspiel, bei dem sich Land und Meer zu wechselnden Landschaften vereinen. Eine Vielzahl von Inseln, strahlendes Licht und schöne Häuser am Ufer werden Sie verzaubern.
Ein beliebtes und beeindruckendes Reiseziel ist der Klosterberg im Wattenmeer Mont Saint-Michel im Norden. Schon von weitem erkennt man seine charakteristische und legendäre Silhouette als felsige Insel im Wattenmeer. Er ist berühmt für seine einzigartige Benediktiner-Abtei, eines der schönsten Beispiele für französische mittelalterliche Architektur, und gehört seit 1979 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Planen Sie den Besuch ausserhalb der gängigen Besuchszeiten ein, entweder am Morgen oder am Abend, flanieren Sie durch die mittelalterlichen Gassen und lassen Sie den Blick entlang den wunderschönen Fassaden schweifen.
Eine wahrliche Offenbarung für Wanderer ist die Côtes-d’Armor – ein bemerkenswerter Abschnitt an der Nordküste mit beeindruckend hohen Steilklippen. Wandern Sie der Küste entlang, unternehmen Sie eine Reise in die Vergangenheit in Burgen und Abteien und probieren Sie die berühmten Jakobsmuscheln.
Rennes, die Hauptstadt der Bretagne, ist eine angesagte und kreative Universitätsstadt und zeigt sich gastfreundlich und gemütlich. Mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten, Museen und der kreativen Gastronomie bietet Rennes die Reize einer Grossstadt, ohne dabei frenetisch zu wirken. Flanieren Sie in der prächtigen Altstadt durch von Fachwerkhäusern gesäumte historische Strassen oder trinken Sie in der Rue Saint-Michel einen guten französischen Wein.
Wer in die Welt der Korsaren eintauchen möchte, der besucht Saint-Malo – eine historische Hafenstadt, deren Altstadt innerhalb der Stadtmauern liegt und bei Flut auf drei Seiten vom Meer umspült wird. In der Innenstadt lädt eine Vielzahl an Boutiquen, Geschäften und Restaurants zum Verweilen ein. Spazieren Sie auf der 1754 m langen Festungsmauer und geniessen Sie die herrliche Aussicht über die Bucht, die pittoreske Altstadt und das türkisgrüne Wasser.
Auf der Halbinsel Crozon im Westen erwartet Sie eine Kombination aus unzähligen Buchten, Stränden und Wanderwegen. Pittoreske Steilküsten und türkisfarbene Gewässer wechseln sich ab und laden zu Erholung und Naturgenuss ein. Ob Sie sich an Land oder auf dem Wasser bewegen – hier können Sie tief durchatmen. Spüren Sie die Kraft der Elemente und tanken Sie belebende Meeresluft. An geschützten Stellen begegnet man einer Mischung aus Kiefern, Heidelandschaften, Bächen mit kristallklarem Wasser – ein Bild fast wie im Süden. Wer die perfekte Kulisse für schöne Erinnerungen sucht, besucht den hübschen Hafen von Camaret oder die alten restaurierten Fischerdörfer. Ihre charmanten Steinhäuser mit blauen Fensterläden bieten das perfekte Postkartenmotive.
Eine Reise in die Bretagne ist zusätzlich immer auch eine Entdeckungsreise für den Gaumen. Dank ihres kulinarischen Reichtums warten zahlreiche bretonische Spezialitäten darauf, gekostet zu werden. Ein Highlight sind natürlich frische Fänge aus dem Meer wie Austern und Jakobsmuscheln. Die Bretagne darf sich aber auch Heimat der berühmten Crêpes nennen. Dazu passt am besten der geschmackvolle bretonische Cidre.
Wie ist das Klima in der Bretagne?
Das Klima wird stark durch den Golfstrom geprägt, der milde Temperaturen bringt und dafür sorgt, dass Schnee die Ausnahme bleibt. Der niederschlagsärmste Monat ist Juli, am häufigsten regnet es im Januar. Im Juli und August ist es mit durchschnittlich 20 °C am wärmsten. Im Sommer klettert der Thermometer auch gerne mal auf 30 °C. Die Wassertemperatur schwankt zwischen durchschnittlich 10 °C im Frühling und 16 °C im August.
Hat diese vielseitige Region Ihr Interesse geweckt? Gönnen Sie sich Ferien in der Bretagne und lassen Sie sich von der traumhaften Atlantikküste und der einzigartigen Kultur Frankreichs verzaubern. Dank unserem vielseitigen Angebot an Hotels und Ferienhäusern finden Paare sowie Alleinreisende und Familien garantiert die passende Übernachtungsmöglichkeit für ihre Ferien in der Bretagne.