Korsika begeistert mit türkisblaues Wasser, feinen Sandstrände und hohen Bergen – In Ihren All-Inclusive-Ferien auf Korsika treffen mediterrane Gelassenheit und aufregende Naturerlebnisse aufeinander. Ob entspannte Tage an feinen Sandstränden oder Wanderungen durch wilde Schluchten, hier finden Sie
All Inclusive Korsika
Mit einem Korsika All-Inclusive-Urlaub geniessen Sie volle Kostenkontrolle und maximalen Komfort. Neben den drei Hauptmahlzeiten sind auch Snacks, Getränke und viele Aktivitäten bereits im Paket enthalten. Entspannen Sie im Infinity Pool, während Sport- und Entertainment-Angebote für Abwechslung sorgen – perfekt für einen unkomplizierten Korsika All Inclusive Aufenthalt mit Flug und Hotel.
Erreichbarkeit und Besonderheiten auf Korsika
Korsika liegt im Mittelmeer, südlich von Frankreich und westlich von Italien. Die Insel ist bekannt für wilde Gebirgslandschaften, versteckte Buchten und feine Sandstrände. Besonders schön sind die Calanques de Piana, rote Felsformationen an der Westküste und der Palombaggia-Strand mit glasklarem Wasser.
Von der Schweiz aus erreichen Sie Korsika per Flug oder Fähre. Direktflüge bringen Sie von Basel oder Genf in rund 1,5h nach Bastia, Ajaccio oder in Ihre Figari Ferien. Alternativ reisen Sie von Nizza oder Livorno aus mit der Fähre an. Der öffentliche Verkehr auf Korsika ist begrenzt, aber es gibt einige Bus- und Zugverbindungen zwischen grösseren Städten. Ajaccio und Bastia besitzen ein eigenes lokales Busnetz. Die Schmalspurbahn «U Trinighellu» verbindet Ajaccio, Bastia und Calvi und ermöglicht zugleich spektakuläre Ausblicke auf Berge und Küsten. Wer abgelegene Strände oder Naturgebiete besuchen möchte, sollte einen Mietwagen nutzen.
Sehenswürdigkeiten auf Korsika
Korsika vereint raue Berglandschaften, glasklare Buchten und charmante Städte. Entdecken Sie versteckte Badeplätze, historische Festungen und beeindruckende Naturwunder. Ob ein Spaziergang durch enge Altstadtgassen oder eine Wanderung mit Meerblick – Korsika All-Inclusive-Ferien überraschen mit Vielfalt und Schönheit.
Top 10 Sehenswürdigkeiten in Korsika
Calanques de Piana: Diese roten Felsformationen an der Westküste leuchten besonders eindrucksvoll bei Sonnenuntergang. Eine Bootstour bietet den besten Blick.
Bonifacio: Die Stadt thront spektakulär auf weissen Klippen. Die Treppe des Königs von Aragon mit ihren 187 Stufen führt direkt ins Meer.
Cap Corse: Die Halbinsel im Norden bietet atemberaubende Küstenstrassen, malerische Dörfer und versteckte Buchten. Ideal für eine Rundfahrt mit dem Mietwagen.
Palombaggia-Strand: Feiner Sand, türkisblaues Wasser und Pinien im Hintergrund – einer der schönsten Strände Korsikas. Am frühen Morgen ist es hier noch angenehm ruhig.
Gorges de la Restonica: Kristallklare Flüsse schlängeln sich durch eine wilde Felslandschaft. Wanderwege führen zu natürlichen Badebecken mit eiskaltem Wasser.
Ajaccio: Die Geburtsstadt Napoleons überzeugt mit einer lebendigen Uferpromenade, bunten Märkten und einem schönen Sandstrand direkt in der Stadt.
Scandola-Naturschutzgebiet: Ein UNESCO-Weltnaturerbe mit steilen Felsen und türkisfarbenem Wasser. Nur per Boot erreichbar.
Îles Sanguinaires: Diese kleinen Inseln bei Ajaccio färben sich bei Sonnenuntergang blutrot. Besonders schön bei einer Bootsfahrt am Abend.
Bavella-Gebirge: Zackige Felsen und duftende Pinienwälder machen diese Region perfekt für Wanderungen mit spektakulären Ausblicken.
Bastia: Die zweitgrösste Stadt Korsikas begeistert mit ihrer schönen Altstadt, mit gemütlichen Cafés und einem lebendigen Hafenviertel.
Aktivitäten für Familien mit Kindern
Eine Korsika All-Inclusive-Reise mit der Familie bedeutet stressfreie Tage mit gutem Essen, bequemen Unterkünften und vielen Freizeitmöglichkeiten. Resorts bieten familienfreundliche Pools und abwechslungsreiche Kinderanimation. So bleibt mehr Zeit für gemeinsame Erlebnisse.
Ein Highlight für Familien ist der Strand von Santa Giulia. Das seichte, kristallklare Wasser und der feine Sand machen ihn perfekt für Kinder. Eltern können unter schattigen Pinien entspannen, während die Kleinen planschen oder Sandburgen bauen. Wer sich bewegen möchte, kann Tretboote oder Stand-up-Paddles mieten. In der Nebensaison ist der Strand besonders ruhig.
Ein weiteres Abenteuer in Ihren All-Inclusive-Ferien auf Korsika ist der Forêt de l’Ospedale. Dieser Kiefernwald im Süden Korsikas lädt zu einfachen Wanderungen mit Kindern ein. Ein gut erreichbarer Aussichtspunkt bietet einen atemberaubenden Blick über die Küste. Entlang der Strecke gibt es Picknickplätze und natürliche Wasserbecken, die im Sommer eine willkommene Abkühlung bieten.
Unternehmungen und Aktivitäten auf Korsika
Die Cascade des Anglais im Herzen des korsischen Gebirges ist ein idyllischer Ort für Naturliebende. Mehrere kleine Wasserfälle stürzen über Felsen in klare Becken, die sich perfekt für eine Erfrischung eignen. Eine kurze Wanderung führt durch schattige Kastanienwälder. Besonders im Sommer ist das kühle Wasser eine willkommene Abwechslung zur Mittelmeerhitze. Wer früh kommt, kann die Ruhe der Natur ungestört geniessen.
Ein weiteres Highlight in Ihren Korsika All Inclusive Ferien ist die Wanderung zur Kapelle Notre-Dame de la Serra bei Calvi. Der Weg ist kurz und belohnt Sie mit einer der besten Panoramaaussichten auf die Stadt und das tiefblaue Meer. Besonders bei Sonnenuntergang wirkt der Blick über die Küste spektakulär. Die Kapelle selbst ist klein, aber ein beliebter Ort für einen Moment der Ruhe.
Für eine entspannte Auszeit eignet sich die Düne von Paragan bei Bonifacio. Dieser wenig bekannte Strand bietet feinen Sand, geschützte Buchten und klares Wasser. Da es kaum Infrastruktur gibt, empfiehlt es sich, eine Picknickdecke und Snacks mitzubringen.
Beste Reisezeit für All-Inclusive-Ferien auf Korsika
Korsika hat ein mediterranes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern. Die beste Reisezeit hängt von den geplanten Aktivitäten ab. Von Mai bis Oktober ist das Wetter ideal für Badeferien. Die Wassertemperaturen steigen bis auf 25 Grad, während die Lufttemperaturen im Hochsommer oft 30 Grad erreichen. Im Juli und August sind Strände und Städte gut besucht. Wer es ruhiger mag, reist im September oder Oktober. Dann ist das Meer noch warm, aber die Insel weniger überlaufen.
Für Wanderferien eignen sich Frühling und Herbst. Zwischen März und Mai blüht die Landschaft, und die Temperaturen sind mit 15 bis 22 Grad angenehm warm. In den Bergen bleibt es etwas kühler. Die Wintermonate sind ruhig und perfekt für einen entspannten Inselaufenthalt. An der Küste bleibt es mild, während in höheren Lagen Schnee fällt – ideal für eine Kombination aus Wandern und Wintersport.
Geografie und Naturhighlights
Die französische Insel Korsika ist bergig, mit Gipfeln über 2.500 Metern Höhe. Rund 1.000 Kilometer Küste bieten felsige Steilküsten, versteckte Buchten und lange Sandstrände. Das Inselinnere ist von dichten Wäldern, tiefen Schluchten und klaren Flüssen geprägt. Aufgrund der vielfältigen Landschaft wird Korsika oft als «Gebirge im Meer» bezeichnet.
Ein faszinierendes Naturhighlight ist das Scandola-Naturschutzgebiet an der Westküste Korsikas. Dieses UNESCO-Weltnaturerbe umfasst zerklüftete, rote Felsformationen, die steil ins türkisblaue Meer abfallen. Seltene Vogelarten und Delfine sind hier häufig zu sehen. Der Zugang ist nur per Boot möglich, was die unberührte Schönheit bewahrt.
Das Bavella-Massiv im Süden fasziniert mit markanten Granitspitzen und dichten Pinienwäldern. Wanderwege führen durch tiefe Schluchten und vorbei an natürlichen Wasserbecken. Besonders beliebt ist der «Trou de la Bombe», ein kreisrundes Felsenloch mit wunderschöner Aussicht.
Die Gorges de la Restonica sind ein Paradies für Wandernde. Der Weg entlang des türkisfarbenen Flusses bietet tolle Felsformationen und natürliche Pools zum Baden. Die Anfahrt führt über eine schmale Panoramastrasse, die allein schon ein Erlebnis ist.
Für spektakuläre Ausblicke lohnt sich der Aufstieg zur Kapelle Notre-Dame de la Serra beim Ferienort Calvi. Von hier reicht der Blick über die Stadt, das Meer und die zerklüftete Küste – besonders bei Sonnenuntergang ein unvergessliches Erlebnis.
Die Îles Lavezzi vor der Südspitze Korsikas ist ein Inselparadies mit kristallklarem Wasser und rundgeschliffenen Granitfelsen. Die unbewohnten Inseln sind nur mit dem Boot erreichbar und bieten einsame Buchten zum Schnorcheln und Entspannen.
Top 5 Strände auf Korsika
Korsika besitzt eine grosse Vielfalt an Stränden – von feinen Sandbuchten bis zu wilden Küsten mit rauen Felsformationen. Einige liegen versteckt zwischen Pinienwäldern, andere bieten türkisblaues Wasser und sanfte Wellen.
Palombaggia
Dieser Traumstrand nahe Porto-Vecchio ist bekannt für seinen feinen, weissen Sand und das kristallklare Wasser. Pinien spenden Schatten, und das flache Ufer eignet sich perfekt für Familien. Wer aktiv sein möchte, kann Stand-up-Paddling ausprobieren oder ein Kajak mieten. In der Nebensaison ist es hier besonders idyllisch.
Rondinara
Die halbmondförmige Bucht mit ruhigem, seichtem Wasser liegt geschützt zwischen Hügeln und gilt als einer der schönsten Strände Korsikas. Das Meer schimmert in verschiedenen Blautönen und oft ankern hier Segelboote. Eine kleine Strandbar bietet Snacks und Getränke.
Saleccia
Dieser abgelegene, fast karibisch wirkende Strand ist nur per Boot oder Geländewagen erreichbar. Der feine Sand und das türkisfarbene Wasser machen ihn zu einem Paradies für Ruhesuchende. Da es keine Infrastruktur gibt, sollte man Verpflegung selbst mitbringen.
Santa Giulia
Die flache Lagune mit feinem Sand und glasklarem Wasser ist perfekt für Familien. Kinder können sicher spielen, während Erwachsene auf Liegen entspannen. Wassersportfans finden hier viele Angebote, von Jetski bis Windsurfen. In den Sommermonaten lohnt es sich, früh zu kommen.
Ostriconi
Dieser naturbelassene Strand liegt im Norden Korsikas und besticht durch seine wilde Schönheit. Dünen und Macchia rahmen die weite Bucht ein, das Wasser ist tiefblau. Wegen der manchmal stärkeren Strömung eignet sich Ostriconi besonders für geübte Schwimmer. Ein Fussweg führt durch eine beeindruckende Landschaft zum Strand.
FAQ Korsika All Inclusive Ferien
Ist Korsika sehr teuer?
Korsika kann teurer sein als das französische Festland, besonders in der Hochsaison. Mit unseren Angeboten geniessen Sie preiswerte All Inclusive Ferien mit voller Kostenkontrolle. In der Nebensaison sind Unterkünfte und Aktivitäten günstiger und mit Cumulus-Punkten sparen Sie zusätzlich.
Wann ist Hauptsaison und Nebensaison auf Korsika?
Die Hauptsaison liegt zwischen Juni und August, wenn Strände und Städte besonders belebt sind. In der Nebensaison von April bis Mai und September bis Oktober sind die Temperaturen angenehm, das Meer noch warm und die Insel weniger überlaufen.
Wo sind die meisten Touristen auf Korsika?
Porto-Vecchio, Bonifacio und Ajaccio ziehen viele Reisende an, besonders wegen ihrer Strände und Sehenswürdigkeiten. Wer es ruhiger mag, findet an der Nordküste oder im Inselinneren einsame Buchten und idyllische Bergdörfer. Im Frühling und Herbst sind selbst beliebte Orte entspannter.